Kolo Moser

Designer: Koloman Moser Jahr: 1905

Das grafische und malerische Talent von Koloman Moser findet in einem 1905 entworfenen Stück seinen Ausdruck. Der Wiener Künstler und Designer nutzt die Technik des gebogenen Buchenholzes, um die 12 Kleiderhaken zu formen, die zugleich einen praktischen und dekorativen Zweck erfüllen. Ein Gegenstand von großem historischem Wert.

array(0) {
}
array(4) {
  ["post_type"]=>
  string(8) "contract"
  ["numberposts"]=>
  int(-1)
  ["suppress_filters"]=>
  bool(false)
  ["meta_query"]=>
  array(3) {
    ["relation"]=>
    string(2) "OR"
    [0]=>
    array(3) {
      ["key"]=>
      string(27) "prodotti_x_product_carousel"
      ["value"]=>
      string(6) ""6441""
      ["compare"]=>
      string(4) "LIKE"
    }
    [1]=>
    array(3) {
      ["key"]=>
      string(27) "prodotti_x_product_carousel"
      ["value"]=>
      string(7) "i:6441;"
      ["compare"]=>
      string(4) "LIKE"
    }
  }
}

Designer

Koloman Moser

Der Maler Koloman Moser (Wien 1868 – Wien 1918) übte seine Tätigkeit vor allem im Bereich der dekorativen Künste aus. Er war einer der bedeutendsten Künstler im Umfeld der Wiener Secession. Als Mitarbeiter von Joseph Maria Olbrich, Josef Hoffmann und

Gehe zur Seite
H: 1950mm
W: 700mm
D: 700mm

condividi su

Share on facebook
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on twitter
Share on email

Entdecken Sie auch

Hocker & Bänke, Zubehör
Zubehör