Die Biegung des Holzes

Die Technik des Holzbiegens ist eine alte Methode, die in der Handwerkskunst verschiedener Zivilisationen präsent war, aber lange Zeit im Hintergrund blieb, da ihre Produktivitätsvorteile begrenzt waren.

Die Technik

Die Intuition von Michael Thonet entstand aus der Beobachtung, dass frisches Holz flexibler ist als trockenes. Ausgehend von dieser Überlegung experimentierten Thonet und einige seiner Zeitgenossen mit der Biegung von Bündeln dünner Holzblätter, die in kochenden Leim getaucht und anschließend in festen Formen getrocknet wurden.

Diese Lösung gewährleistete jedoch nicht die Widerstandsfähigkeit des Produkts, da der Klebstoff zu spröde war. Um dieses Problem zu überwinden, entschied sich Thonet, ausschließlich mit den physikalischen Eigenschaften des Holzes zu arbeiten und den Leim vollständig aus seinen Verfahren zu entfernen. Um eine höhere Flexibilität des Materials – auch nach dem Altern – zu erreichen, erhöhte er die Gleitfähigkeit zwischen den Fasern, indem er sie einer stark feuchten Umgebung aussetzte.

Das Patent

Im Jahr 1842 ließ Michael Thonet das Verfahren patentieren, das ihn weltweit berühmt machte: Die Holzstreifen – vorzugsweise aus Buche, dank ihrer langen, gleichmäßigen und astfreien Fasern – wurden gedrechselt, in einem Autoklaven bedampft, um Feuchtigkeit aufzunehmen, anschließend mit Kraft gebogen und in Metallformen fixiert, bevor sie getrocknet wurden. ​Nach der Fertigstellung der einzelnen Teile wurde das charakteristische Wiener Geflecht angebracht, ein unverwechselbares Merkmal des Unternehmens. ​

Ein wahrer industrieller Prozess, begleitet von der schrittweisen Eliminierung von Verzierungen und Verbindungen zugunsten strenger Linien und einer vereinfachten Montage.

Formale Eleganz, Stabilität und Leichtigkeit begründeten den Erfolg des Unternehmens, das innerhalb weniger Jahre Produktionsstätten auf der ganzen Welt eröffnete. Eine einzigartige Produktionsmethode, verwurzelt in einer geschichtsträchtigen Tradition voller Inspirationen, die sich heute durch die Wahl hochwertiger Materialien neu erfindet. Die Hölzer, ausgewählt für ihre Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit, werden mit edlen Stoffen kombiniert und bereichern die Kollektion mit raffinierten Farbnuancen.

SIE KÖNNTEN AUCH INTERESSIERT SEIN

Home > GTV Welt > Die Biegung des Holzes